Deutscher Meister im
Freien 2023, 2022 und 2005, in der Halle 2024 und 2023
Deutscher Meister 2024 Compound WA in der Halle DSB
Deutschen Meisterschaft des DSB vom 08.-10.03.2024 im Glaspalast in Sindelfingen
Nach 12 von 60 Pfeielen führte Jürgen Littig das Feld mit 115 Ringen an. Die Schützen auf Platz 2 und 3 folgten Ringleich mit 114 Ringen. Im weiteren Verlauf gab es hinter Jürgen Littig, der auf Platz eins blieb, auf den Plätzen 2 bis 8 ständige Positionswechsel. Zur Halbzeit führte Jürgen Littig mit 286 Ringen und 3 Ringen Vorsprung zum Zweitplatzierten das Feld an. Eine kleine Schwächephase von Jürgen Littig zu Beginn der zweiten Hälfte verringerte seinen Vorsprung auf nur noch einen Ring und gab seinen Verfolgern wieder Hoffnung . Dank der großen Wettkampferfahrung und der Unterstützung von seinem Sohn und Trainer Thorsten fing er sich allerding gleich wieder und schoss mit den nächsten 6 Pfeilen 59 Ringe von 60 möglichen. Der erste Verfolger schaffte 57 Ringe, damit war der Vorsprung wieder auf drei Ringe angewachsen. Mit den nächsten 6 Pfeilen erreichte Jürgen Littig 58 Ringe und mit den letzten 6 Pfeilen wieder 59 Ringe. Mit diesen guten Passen konnten die Verfolger nicht mehr mithalten. Jürgen Littig Deutscher Meister mit 574 Ringe, Vizemeister Hans Armbrust 566 Ringe, 3.Platz Norbert Stelzig 559 Ringe
Für Jürgen Littig war diese Saison sehr erfolgreich. Bereits beim ersten Turnier, dem Internationalen Hallenturnier in Waldsee, stellte er einen neuen Deutschen Rekord auf. Jürgen Littig verbesserte den alten Deutschen Rekord um 2 Ringe auf jetzt 577 Ringe. Es folgten weitere Turniersiege und der 1. Platz bei den Landesmeisterschaften mit 573 Ringen.
Deutscher Meister 2023 Compound WA im Freien DSB
Deutscher Meister 2023 Compound WA in der Halle DSB
Olympiaschießanlage München Garching – Hochbrück.
Glücklich über den Titel Deutscher Meister, aber nicht ganz zufrieden mit der erreichten Ringzahl. Die schönste Anerkennung für Jürgen Littig kam in München von Robert Hesse, der viele Jahre Nationalkaderschütze und Bundestrainer Compound war und jetzt den 3. Platz belegte : „ toll gekämpft und verdient gewonnen.“ Wie eng es zuging, erkennt man daran, dass nach 60 Wertungspfeilen die Schützen auf den Plätzen 2 und 3 ringgleich waren und deshalb die höhere Anzahl an Zehner den 2. Platz bedeuteten.
Deutscher Meister 2022 Compound WA im Freien DSB
Quelle: DSB Deutsche Schützenzeitung Auszug aus Pressemitteilung und Bild
In der Klasse Compound Senioren setzte sich Jürgen Littig (1. BSC Sinsheim) souverän durch. Am Ende hatte er mit 679 Ringen nicht nur 38 Ringe vor dem Zweitplatzierten Vorsprung, sondern auch den Deutschen Rekord in dieser Altersklasse um 32 (!) Ringe überboten. Ganz cool meinte er danach: „Mein Ergebnis habe ich so erwartet, ich habe dementsprechend trainiert. Ich bin 2005 Deutscher Meister geworden und im vergangenen Jahr Zweiter. Da wurde ich von der Zeitung gefragt, ob ich glücklich bin. Ja schon, habe ich gesagt, aber Gold gefällt mir besser.“
Mein Dank gilt wieder meiner Ehefrau Annette, meiner Schwiegertochter Wiebke und meinem Sohn Thorsten, die mich vor und durch die Meisterschaft begleiteten und trainierten.
Dank auch dieses mal an die Firma Bogensport Littig für die umfangreiche und sehr gute Ausrüstung. Wir sind Deutscher Meister und haben den Neuen Deutschen Rekord. Danke.
Deutscher Vizemeister 2021 Compound WA im Freien DSB
Deutscher Vizemeister DSB Compound WA im Freien 2021
Am 10.09.2021 wurde ich Deutscher Vizemeister. Mein Dank gilt meiner Ehefrau Annette, meiner Schwiegertochter Wiebke und meinem Sohn Thorsten, die mich vor und durch die Meisterschaft begleiteten und trainierten. Mein Dank geht auch an den Schützenverein Mauer, der mir gestattete, auf seinem Bogengelände meine 50 Meter Trainingseinheiten durchzuführen. Dank auch an die Firma Bogensport Littig für die umfangreiche und sehr gute Ausrüstung. Wir sind Deutscher Vizemeister. Danke.
3. Platz Deutsche Meisterschaft in der Halle 2017
(DBS)
4. Platz Deutsche Meisterschaft 2001 in der Halle (DSB)
DEUTSCHER VIZEMEISTER 2019 in der Halle (DSB)
8. Platz Deutsche Meisterschaft 2023 in der Halle (DSB)
Landesmeister 2021 WA im Freien (BSV / DSB)
DEUTSCHER VIZEMEISTER 2019 in der Halle (DSB)
Landesmeister 2019 in der Halle (BSV / DSB)
9. Platz Deutsche Meisterschaft 2016 in der Halle (DSB)
LANDESMEISTER 2016 in der Halle
Landesmeister 2016 in der Halle (DSB)
3. Platz Deutsche Meisterschaft 2001 in der Halle (DSB)
WIEBKE LITTIG Trainerin DOSB Lizenz
14. Platz Deutsche Meisterschaft 2017 im Freien (DSB)
Landesmeisterin 2017 im Freien
Zwei Brüderpaare, zwei Generationen, eine Leidenschaft! Von rechts: Tobias, sein Bruder Thorsten, Ihr Vater Jürgen, dessen Bruder Siegfried
Bogentrainer JL, im Fernsehen Ab der Minute 20 Therapeutisches Bogenschießen. Hier der Link zum Video des BR, http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/gesundheit/mittendrin-statt-nur-dabei-leben-mit-der-bluterkrankheit-104.html#
Bogentrainer JL, im Radio, den ganzen Beitrag zum Nachhören. Interview im Radio Regenbogen Redakteur Antti Soramies, mit Dr. Lang Chefarzt SRH Bad Wimpfen und Jürgen Littig Hier der
Link
http://www.regenbogen.de/blogs/srh/20161220/srh-campus-report-vom-19-dezember-2016
Bogentrainer JL, in der Presse. Hier der Link
SRH MAGAZIN für Bildung und Gesundheit: perspektiven Link zur SRH hier
Seit 1968 bin ich mit dem Schießsport, als aktiver Schütze, Jugendleiter, Sportleiter, Bogenreferent,
1. Vorsitzender (OSM) und als erfolgreicher Vereinstrainer, Trainer für Bogenschießen verbunden.
In den Jahren 1993 und 1994 habe ich mit Unterstützung durch den damaligen Kreisbogenreferenten Klaus Rössner-Fischer zum großen Aufschwung des Bogensports im Schützenkreis
erheblich beigetragen. Im Jahr 1994 habe ich, dem Wunsch der Steinsfurter Bogenschützen entsprechend, den Bogensportverein Steinsfurt 1994 e.V. gegründet. Um das Bogenschießen vorrangig als
Leistungssport zu betreiben, gründete ich gemeinsam mit den Leistungsschützen den 1. Bogensportclub Sinsheim 1997 e.V.
Als Hauptverantwortlicher habe ich mit meinen Helfern eine Landesmeisterschaft in der Halle und ein internationales 70 Meter Hallenturnier organisiert und erfolgreich durchgeführt.
Als Bogenschütze habe ich zahlreiche vordere Platzierungen bei
nationalen und internationalen Turnieren, den Kreis - Landes- und Deutschen Meisterschaften errungen. Hervorzuheben sind:
1. Platz beim Face to
Face Hallenturnier in Strasbourg am 11.01.98,
4. Platz bei der DM Halle 2001 in Bad Blankenburg und der
1. Platz bei der DM 2005 im Freien in Hamburg
Auch meine Erfolge als Trainer sprechen für meine Qualifikation. Von mir betreute Schützen haben ebenfalls zahlreiche vordere Platzierungen bei Turnieren, Kreismeisterschaften, Landesmeisterschaften und Deutschen - Meisterschaften errungen .
Faszination
Bogenschiessen: Trainerstunden und Therapie vom Fachmann.
Ich unterrichte mit dem Recurvebogen (Olympischer
Bogen) und dem Compoundbogen und leite das Therapeutische Bogenschießen im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen.
„Bogenschießen fördert Körper, Geist und Seele“.
Meine Zielgruppe: Jeder. Das Training wird auf die Bedürfnisse und Wünsche der Schützen abgestimmt, bis hin zum Feintuning, Videoaufzeichnungen und Analysen.
Unterstützung bei Trainings- und Wettkampfplanung.
Das Bogenschiessen können Kinder bereits mit vier bis fünf Jahren beginnen. Mein bisher ältester Schüler war 85 Jahre. Männer, Frauen, Kinder, Behinderte und nicht Behinderte betreiben diesen
faszinierenden Sport gleichzeitig und gleichberechtigt. Der ideale Sport für die ganze Familie.
Das Bogenschiessen kann von den Schützen als reines Freizeitvergnügen oder auch als Wettkampfsport bis hin zur Teilnahme bei den Olympischen Spielen betrieben werden.
Als Trainer für Recurve (Olympischer Bogen) - und Compoundbogen habe ich mich durch umfangreiche Fachliteratur und zahlreiche Fachgesprächen qualifiziert. Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Trainer tätig.
Mein Verein: 1. Bogensportclub Sinsheim e.V. http://1-bogensportclub-sinsheim-ev.jimdo.com/
Termine nach Vereinbarung: Aktuelles / Kontakt: hier
Franziska, Bianca, Tobias, Thorsten
"Alle ins Gold"
Besucher vor 14.03.2019= 32.920