Ich leite das Therapeutische Bogenschießen im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen.
https://www.gesundheitszentrum-badwimpfen.de/therapiezentrum/therapeutisches-bogenschiessen/
und im Gesundheitszentrum Reha Med in Sinsheim http://www.reha-med.de/de/reha-med-sinsheim.html
Weitere Bilder aus Bad Wimpfen und Sinsheim unten, per Klick vergrößern
Event 2018 Thorsten li. u. Andreas Christopeit Geschäftsführer / 2016 Stefan Selg Therapieleitung / Karina Ebner Leitung Sporttherapie
Bogenschießen führt zur Steigerung der
Koordination und Konzentration.
Das Bogenschießen wirkt auf den ganzen Körper und die Psyche.
Bogenschießens bewirkt:
Kräftigung der gesamten Muskulatur, Fuß- bis Halsmuskulatur LWS bis HWS Besondere Kräftigung der Rücken-, Schulter- und Brustmuskulatur Verbesserung der Koordination, der Körperhaltung und der Atmung. Bewusstes Erleben von Anspannung und Entspannung. Förderung des Selbstbewusstseins bei hohem Spaßfaktor und verbesserter Stressbewältigung.
Bogenschießen heißt auch Auseinandersetzung mit Gegensätzen: Festhalten und Lösen Anspannung im schnellem Wechsel mit Entspannung Auseinandersetzung mit: Misserfolg, Frustrationen und überhöhtem Leistungsdruck stehen realistischer Selbsteinschätzung, Erfolgserlebnissen und Anerkennungen gegenüber, und führen zu gestärktem Selbstvertrauen und Disziplin
Diese Eigenschaften machen das Bogenschießen auch für Therapien so wertvoll.
Therapeutisches Bogenschießen wird bei Personen mit orthopädischen Diagnosen, mit körperlichen Einschränkungen, mit Angstsymptomatik, mit schwierigen psychologischen Erlebnissen, mit Konzentrations- und Lernschwächen, ADHS u.v.m. angewendet.
Dass diese Therapie erfolgreich ist, kann ich aufgrund persönlicher Erfahrung bestätigen.
weitere Bilder, aus Bad Wimpfen, per Klick vergrößern
Verkauf – Produkte hier
Radiobeitrag: Radio Regenbogen von Redakteur Antti Soramies,
Chefarzt Dr. Lang und Jürgen Littig zum Therapeutischen
Bogenschießen:
http://www.regenbogen.de/blogs/srh/20161220/srh-campus-report-vom-19-dezember-2016
Antti Soramies, der Reporter von Radio Regenbogen, Campus - Report, beim Bogenschießen in Bad Wimpfen.
Bilder, aus Sinsheim Gesundheitszentrum Reha Med, per Klick vergrößern
Therapeutisches Bogenschießen im Bayerischen Fernsehen link dazu siehe im Text
Auf dem Bild links im Vordergrund ist Herr Michael Diederich beim therapeutischem Bogenschießen zu sehen.
Bluterkrankheit: in den 1980er-Jahren waren viele Blutkonserven mit HIV verseucht.
Tom Fleckenstein vom Bayerischen Fernsehen hat für "Stolperstein" Betroffene aus verschiedenen Generationen porträtiert und zeigt, wie sie mit der Bluterkrankheit heute
leben.
Michael Diederich, 39 Jahre alt, war zur Rehabilitation als Patient im SRH Gesundheitszentrum Bad Wimpfen. Das Team des Bayerischen Fernsehen hat ihn an einem Tag während der Therapie sowie in
der Freizeit begleitet.
Als achtjähriger wurde Herr Michael Diederich 1983 durch Blutplasma mit HIV angesteckt.
Beim therapeutischen Bogenschießen in der Reha Klinik Bad Wimpfen lernte ich Herrn Diederich kennen.
Sein Schicksal und das seiner Leidensgefährten berührt mich. Deshalb nutze ich den Beitrag des BR um auf die Schicksale der betroffenen Menschen hinzuweisen. Ab der Minute 17 berichtet der BR
über Herrn Diederich. Ab der Minute 20 ist er beim Bogenschießen zu sehen. Hier der Link zum
Video des BR, http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/gesundheit/mittendrin-statt-nur-dabei-leben-mit-der-bluterkrankheit-104.html#
Pharmaindustrie, Bund, Länder und das Rote Kreuz zahlen in einen Fond ein, aus dem Herr Diederich eine Rente erhält. Dieser Fond soll Ende 2016 auslaufen.
Manche sozialen Leistungsträger übernehmen beim Therapeutischen Bogenschiessen die Kosten der Trainerstunden komplett oder teilweise. Auch dabei kann ich Ihnen behilflich sein.
Termine nach Vereinbarung siehe: Aktuelles / Kontakt
Ihr bogentrainer jl "der mit den fünf Sternen"
Besucher vor 14.03.2019= 32.920